Es ist wieder soweit!

Am Sonntag, 07. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr lädt der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e. V. im Auftakt zum Tag der Biodiversität alle Neugierigen, Wissensdurstigen, Naturbegeisterten und Genießer zu einem besonderen Öffnungstag ein!

Wir präsentieren unsere Wildbienenausstellung, informieren über das faszinierende Leben dieser vielfältigen Insekten und geben Tipps zu einer naturnäheren Garten-/Terrassen- und Balkongestaltung. 

Bei Kaffee, Saft und Kuchen freuen wir uns auf nette Gespräche mit großen und kleinen Gästen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei, durch eine Spende können Sie unsere Arbeit jedoch unterstützen.

Sie finden uns in Ahrensburg, Bagatelle 2.

IMG_2885.PNG
IMG_2924.JPG

Imkerkurs Mai 2023

Im Mai startet der nächste Imkerkurs im Bienen-Lehr- und Schaugarten.

Dies sind die Termine:

22.04.202317:00 UhrEinführung (Bienen- und Wabenkunde
23.04.20239:00 UhrDas Bienenjahr (1. Durchsicht, Schwarmvorbeugung, Betriebsweisen
10.05.202318:30 UhrBienengesundheit
17.05.202318:30 UhrHonigernte
24.05.202318:30 UhrWirtschaftlichkeit / Rechtl. Grundlagen
31.05.202318:30 UhrVorbereitung auf den Winter
24.06.20239:00 UhrHonigkurs D.I.B. inkl. Prüfung (Extra Kurs) (1)
25.06.20239:00 UhrPrüfung (Imkerkurs) (2) und Zeugnisvergabe (inkl. Grillen)

Kosten

Kurs komplett 250,- €
Kurs ohne Honigkurs 230,- €
Honigkurs einzeln 35,- €

1.) Der Honigkurs ist die Vorraussetzung für die Berechtigung zum Honigverkauf im D.I.B.-Glas
2.) Der Imkerkurs ist die Vorraussetzung zum Besuch der fortgeschrittenen Lehrgänge der Imkerschule

Der Erwerb der praktischen Kenntnisse erfolgt zusätzlich parallel über das Bienenjahr im Rahmen der Bienengruppe des Bienengartens.

Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter:

Imkerkurs@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

Neues Sandarium

Was ist ein Sandarium überhaupt?
Ein Sandarium ist eine Nisthilfe für Wildbienen die in sandigem Boden brüten.

Warum ist das wichtig?
In Deutschland gibt es ca. 550 Bienenarten, davon ca. 230 auch in Schleswig-Holstein. Nur 1 Art davon ist die Honigbiene!Alle anderen Arten sind Wildbienen. Ungefähr 3⁄4 aller Wildbienenarten nisten im Boden, viele auch im Sand. Durch Versiegelung der Böden, intensive Landwirtschaft, Begradigung von Flüssen, etc. ist dieser Lebensraum stark bedroht.
Im Bienengarten gibt es bereits Nisthilfen für Bienen die in Totholz und hohlen Pflanzenstängeln nisten. Um auch einen Lebensraum für im Boden nistende Wildbienen zu schaffen, initiierte die Gartengruppe den Bau eines Sandariums.

Das Sandarium im Bienengarten

Wie ist unser Sandarium aufgebaut?
Zunächst wird eine Grube von mindestens 50 cm Tiefe benötigt. Diese sollte an den Seiten geschützt sein vor Durchwurzelung und Staunässe.

Die Grube wird vom Bauhof ausgehoben


Diese Grube wurde anschließend mit sehr feinem ungewaschenem Sand gefüllt. Ungewaschen, weil hier noch Lehmanteile im Sand sind, welche für den Bau von Gängen benötigt wird. Bei uns ist dies Plattensand.
Bei uns hat das Sandarium eine Größe von 2m x 3m. Wer so etwas im eigenen Garten realisieren will, kann natürlich auch eine kleinere Fläche nehmen — 1/2 m2 reicht schon. Der Standort sollte möglichst sonnig und trocken sein.

Die ersten Schritte beim Bau sind gemacht

Nun brauchen wir nur noch Geduld, denn es kann einige Zeit dauern bevor das Sandarium besiedelt ist.

Herzlichen Dank!
Bei dem Bau des Sandariums wurden wir unterstützt durch den Bauhof Ahrensburg und die Firma Ellerbrock aus Bargteheide. Der Bauhof hat die Grube ausgehoben, die Umrandung gesetzt und den Sand eingefüllt. Die Firma Ellerbrock hat uns den Sand geschenkt und geliefert. Beiden vielen Dank hierfür.

Der Sand wird von Fa. Ellerbrock geliefert

Honig und Kerzen und Vorfreude

Am Sonntag, 20.11.22 hat der Bienengarten von 15 – 18 Uhr geöffnet. Das Kerzenbasteln für Kinder ist ausgebucht. Man kann aber heimlich ein bisschen dabei zuschauen, während man hiesigen Honig und handgemachte Kerzen aus Bienenwachs holt….

Vorweihnachtliches Kerzenbasteln für Kinder

Nach der Pandemie findet dieses Jahr endlich wieder das beliebte vorweihnachtliche Kerzenbasteln für Kinder mit Eltern/Großeltern im Bienen- Lehr- und Schaugarten Ahrensburg, in der Bagatelle 2 neben dem Ahrensburger Schloss statt.

Es gibt Kaffee und Kuchen gegen eine Spende, die Kerzen werden nach Material berechnet (bitte Bargeld mitnehmen).

Es gibt folgende Termine: 12., 13. und 20. November jeweils einmal um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr.

Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an: petra@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

Selbstgemacht – Bienenwachstücher & Co.

Mittwoch, 26.10.2022 und Samstag, 19.11.2022

Bienenwachstücher und -beutel selber machen, das ist ganz leicht und macht Spaß!

… besonders in der wundervollen Umgebung des Bienenschaugartens in unmittelbarer Nähe des in Ahrensburger Schlosses!

Wir zeigen Ihnen wie es geht und worauf es bei der Herstellung ankommt. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sie im Alltag verwenden und lan- ge Freude daran haben. Ganz nebenbei sehen und hören Sie Wissenswer- tes über unsere Bienen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Sie sich untereinander austauschen.

Nicht nur im eigenen Haushalt sind die Bienenwachstücher und -beutel eine praktsche und umweltfreundliche Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie, die kaum noch aus dem Alltag wegzudenken ist.

Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und verschenken Sie diese nachhaltgen Alltagshelfer, die aus natürlichen Materialien bestehen (Baumwollstoff und pharmazeutschem Bienenwachs) und wiederverwendbar sind.

Termine: Uhrzeit: Gebühr:

Mittwoch, 26.10.2022 undSamstag, 19.11.2022 15:30 – 17:30 Uhr

8,00 € zzgl. Materialkosten für das Wachs nach Verbrauch (abhängig von der Tuch- bzw. Beutelgröße)

Ort:
Anmeldung: Peter-Rantzau-Haus am Infotresen oder telefonisch 04102 / 21 15 15

Bienen- Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e. V., Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg

Neuer Imkerkurs startet im Oktober

Die Termine für den nächsten Imkerkurs stehen nun fest. Der Kurs beginnt am 14. Oktober.

14. Oktober, Fr, 17:00-20:00 – Einführung (Bienen und Wabenkunde)

15. Oktober, Sa, 9:00-15:00 – Das Bienenjahr (1. Durchsicht, Schwarmvorbeugung, Betriebsweisen, Gerätekunde)

18. Oktober, Di, 18:30-20:00 – Bienengesundheit

1. November, Di, 18:30-20:00 – Honigernte

8. November, Di, 18:30-20:00 – Wirtschaftlichkeit / rechtl. Grundlagen

15. November, Di, 18:30-20:00 – Vorbereitung auf den Winter

19. November, Sa, 9:00-15:00 – Honigkurs

Anmeldungen werden noch bis Kursbeginn angekommen. Sollten die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl überschreiten, werdet ihr automatisch für den nächsten Kurs im Frühjahr vorgemerkt.

Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter: 

Imkerkurs@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

Vortrag über Schmetterlinge

Am 16.09.2022 um 18.00 Uhr, findet im Bienengarten ein Vortrag mit dem Titel “Die Schönheit, die Lebensweise und die Gefährdung unserer heimischen Tagfalter” statt.

Der ca. 1 1/2 Stündige Vortrag wird von Herrn Harder, einem Kenner der heimschen Schmetterlinge gehalten. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich der BLSG.

Einladung zur Wiedereröffnung des Bienen- Lehr- und Schargarten e.V. nach Renovierung

zur Wiedereröffnung des Bienen- Lehr- und Schaugarten Ahrensburg u.U. e.V. nach Renovierung

am 26.6.2022 ab 14:00 Uhr in der Bagatelle 2, Ahrensburg (Nähe Schloss) mit Sponsoren, Spendern, Vertretern der Stadt und weiteren Gästen. Bringt gerne Partner oder Familie mit.

14:00 Empfang

14:30 Bienenvorführung der Waldorfschule Bargteheide,

14:45 Führung durch den Bienenlehrgarten,

Consent Management Platform von Real Cookie Banner