Imkerkurs ab März 2024

Im März startet der nächste Imkerkurs im Bienen-Lehr- und Schaugarten.

🎄🎄🎄 Wissen schenken!! Das ideale Weihnachtsgeschenk. 🎄🎄🎄

Dieser Kurs ist auch zum Wissenserwerb für Interessierte geeignet, die hinterher nicht imkern wollen.

Dies sind die Termine:

08.03.202417:00 UhrEinführung (Bienen- und Wabenkunde
09.03.20249:00 UhrDas Bienenjahr (1. Durchsicht, Schwarmvorbeugung, Betriebsweisen
13.03.202418:30 UhrBienengesundheit
20.03.202418:30 UhrHonigernte
27.03.202418:30 UhrWirtschaftlichkeit / Rechtl. Grundlagen
03.04.202418:30 UhrVorbereitung auf den Winter
12.04.20249:00 UhrHonigkurs D.I.B. inkl. Prüfung (Extra Kurs) (1)
13.04.20249:00 UhrPrüfung (Imkerkurs) (2) und Zeugnisvergabe

Kosten

Kurs komplett 250,- €
Kurs ohne Honigkurs 230,- €
Honigkurs einzeln 35,- €

1.) Der Honigkurs ist die Vorraussetzung für die Berechtigung zum Honigverkauf im D.I.B.-Glas
2.) Der Imkerkurs ist die Vorraussetzung zum Besuch der fortgeschrittenen Lehrgänge der Imkerschule

Der Erwerb der praktischen Kenntnisse erfolgt zusätzlich parallel über das Bienenjahr im Rahmen der Bienengruppe des Bienengartens.

Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter:

Imkerkurs@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

Bienenwachstücher und -beutel selber machen

Rechtzeitig vor Weihnachten bietet der Bienen-Lehr- und Schaugarten in der Bagatelle 2 neben dem Schloss wieder einen Wachstuch-Workshop an. Diese praktische und umweltfreundliche Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie stellen wir aus Baumwollstoff und pharmazeutischem Bienenwachsher. Sie sind vielseitig einsetzbar und wiederverwendbar – ein nachhaltiger Alltagshelfer.

Gebühr: € 8,00 zzgl. Materialkosten (bitte Bargeld mitnehmen).

Termine: 25. November und 16. Dezember jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung per E-Mail an:fuehrungen@bienenlehrgarten-ahrensburg.d

Vorweihnachtliches Kerzenbasteln für Kinder

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte vorweihnachtliche Kerzenbasteln für Kinder mit Eltern/Großeltern im Bienen- Lehr- und Schaugarten Ahrensburg, in der Bagatelle 2 neben dem Ahrensburger Schloss statt.

Es gibt Kaffee und Kuchen gegen eine Spende, die Kerzen werden nach Material berechnet (bitte Bargeld mitbringen).

Es gibt folgende Termine:
– 18. und 19. November
– 2. und 3. Dezember
– 9. Dezember
jeweils um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr.

Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an: jens@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

HONNIG IN`N KOPP

Bei der Niederdeutsche Bühne in Ahrensburg gibt es im November das Stück “HONNIG IN`N KOPP” zu sehen, eine Komödie auf Niederdeutsch Um den Abend dort noch mehr zu versüßen gibt es im Theater unseren Honnig zu kaufen.

Die Termine sind:

03.11.2023 20.00 Uhr

04.11.2023 15.00 Uhr

10.11.2023 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu dem Stück findet ihr hier:
http://nb-ahrensburg.de/portfolio-items/honnig-inn-kopp/

Wir würden uns freuen euch dort zu treffen!

Honigschleudern im Bienengarten

Am 16. Juli gibt es etwas Besonderes zu sehen: Wir schleudern den Honig, den unsere Bienen in den letzten Wochen gemacht haben. Gerne erklären wir, wie sie es machen und was die Imker dazu beitragen.

Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir sehr gerne.

Es ist wieder soweit!

Am Sonntag, 07. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr lädt der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e. V. im Auftakt zum Tag der Biodiversität alle Neugierigen, Wissensdurstigen, Naturbegeisterten und Genießer zu einem besonderen Öffnungstag ein!

Wir präsentieren unsere Wildbienenausstellung, informieren über das faszinierende Leben dieser vielfältigen Insekten und geben Tipps zu einer naturnäheren Garten-/Terrassen- und Balkongestaltung. 

Bei Kaffee, Saft und Kuchen freuen wir uns auf nette Gespräche mit großen und kleinen Gästen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei, durch eine Spende können Sie unsere Arbeit jedoch unterstützen.

Sie finden uns in Ahrensburg, Bagatelle 2.

IMG_2885.PNG
IMG_2924.JPG

Imkerkurs Mai 2023

Im Mai startet der nächste Imkerkurs im Bienen-Lehr- und Schaugarten.

Dies sind die Termine:

22.04.202317:00 UhrEinführung (Bienen- und Wabenkunde
23.04.20239:00 UhrDas Bienenjahr (1. Durchsicht, Schwarmvorbeugung, Betriebsweisen
10.05.202318:30 UhrBienengesundheit
17.05.202318:30 UhrHonigernte
24.05.202318:30 UhrWirtschaftlichkeit / Rechtl. Grundlagen
31.05.202318:30 UhrVorbereitung auf den Winter
24.06.20239:00 UhrHonigkurs D.I.B. inkl. Prüfung (Extra Kurs) (1)
25.06.20239:00 UhrPrüfung (Imkerkurs) (2) und Zeugnisvergabe (inkl. Grillen)

Kosten

Kurs komplett 250,- €
Kurs ohne Honigkurs 230,- €
Honigkurs einzeln 35,- €

1.) Der Honigkurs ist die Vorraussetzung für die Berechtigung zum Honigverkauf im D.I.B.-Glas
2.) Der Imkerkurs ist die Vorraussetzung zum Besuch der fortgeschrittenen Lehrgänge der Imkerschule

Der Erwerb der praktischen Kenntnisse erfolgt zusätzlich parallel über das Bienenjahr im Rahmen der Bienengruppe des Bienengartens.

Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter:

Imkerkurs@bienenlehrgarten-ahrensburg.de

Neues Sandarium

Was ist ein Sandarium überhaupt?
Ein Sandarium ist eine Nisthilfe für Wildbienen die in sandigem Boden brüten.

Warum ist das wichtig?
In Deutschland gibt es ca. 550 Bienenarten, davon ca. 230 auch in Schleswig-Holstein. Nur 1 Art davon ist die Honigbiene!Alle anderen Arten sind Wildbienen. Ungefähr 3⁄4 aller Wildbienenarten nisten im Boden, viele auch im Sand. Durch Versiegelung der Böden, intensive Landwirtschaft, Begradigung von Flüssen, etc. ist dieser Lebensraum stark bedroht.
Im Bienengarten gibt es bereits Nisthilfen für Bienen die in Totholz und hohlen Pflanzenstängeln nisten. Um auch einen Lebensraum für im Boden nistende Wildbienen zu schaffen, initiierte die Gartengruppe den Bau eines Sandariums.

Das Sandarium im Bienengarten

Wie ist unser Sandarium aufgebaut?
Zunächst wird eine Grube von mindestens 50 cm Tiefe benötigt. Diese sollte an den Seiten geschützt sein vor Durchwurzelung und Staunässe.

Die Grube wird vom Bauhof ausgehoben


Diese Grube wurde anschließend mit sehr feinem ungewaschenem Sand gefüllt. Ungewaschen, weil hier noch Lehmanteile im Sand sind, welche für den Bau von Gängen benötigt wird. Bei uns ist dies Plattensand.
Bei uns hat das Sandarium eine Größe von 2m x 3m. Wer so etwas im eigenen Garten realisieren will, kann natürlich auch eine kleinere Fläche nehmen — 1/2 m2 reicht schon. Der Standort sollte möglichst sonnig und trocken sein.

Die ersten Schritte beim Bau sind gemacht

Nun brauchen wir nur noch Geduld, denn es kann einige Zeit dauern bevor das Sandarium besiedelt ist.

Herzlichen Dank!
Bei dem Bau des Sandariums wurden wir unterstützt durch den Bauhof Ahrensburg und die Firma Ellerbrock aus Bargteheide. Der Bauhof hat die Grube ausgehoben, die Umrandung gesetzt und den Sand eingefüllt. Die Firma Ellerbrock hat uns den Sand geschenkt und geliefert. Beiden vielen Dank hierfür.

Der Sand wird von Fa. Ellerbrock geliefert

Honig und Kerzen und Vorfreude

Am Sonntag, 20.11.22 hat der Bienengarten von 15 – 18 Uhr geöffnet. Das Kerzenbasteln für Kinder ist ausgebucht. Man kann aber heimlich ein bisschen dabei zuschauen, während man hiesigen Honig und handgemachte Kerzen aus Bienenwachs holt….

Consent Management Platform von Real Cookie Banner