Wir dürfen wieder öffnen!!!

Am 6.6.2021 werden wir den Bienengarten wieder für Publikum öffnen! Wir freuen uns darauf schon sehr.

Natürlich wird alles unter Corona Regeln stattfinden. Konkret bedeutet dies, dass die Innenbereiche noch geschlossen sind und wir die Kontaktdaten der Besucher per Luca App oder schriftlich hinterlegen müssen. Aber ihr dürft uns besuchen und die Bienen und Blumen ansehen.

Der Schaukasten ist auch schon mit Bienen besetzt, so dass es auch etwas zu sehen gibt. Da dieses Frühjahr bisher recht kalt war sind auch die Bienen noch nicht ganz so weit – ihr habt also noch nicht soo viel verpasst.

So viel sei verraten: der Rapshonig ist schon in Arbeit 🙂

Öffnung des Bienengartens

Leider muss der Bienengarten am 2. Mai 2021 aufgrund der Corona-Bestimmungen geschlossen bleiben.

Sobald die Situation es erlaubt werden wir wieder öffnen und an dieser Stelle darüber informieren!

Workshop-Reihe rund um Kräuter 2021

Aufgrund der Corona-Bestimmungen bleibt der Bienengarten am 4.4. leider geschlossen. Der Workshop am 4.4. wird daher verschoben.

Es blüht und grünt und summt und brummt in unserem Bienengarten. Am ersten Tag des offenen Gartens (4.4./ 14-17 Uhr) in diesem Jahr gibt es vieles zu entdecken, denn bei den Bienen geht es schon ordentlich rund. Die Obstbäume beginnen zu blühen und die fleißigen Immen sammeln Nektar und Pollen. Frühlingsblumen und Kräuter laden ebenfalls zum „Naschen“ ein.

Zum Thema Kräuter wird die Naturpädagogin Frauke Pöhlsen als Auftaktveranstaltung einige Lieblingspflanzen und –kräuter der Bienen vorstellen. Bei Stockbrot mit Kräuterbutter kann im Anschluss des kleinen Rundgangs ein Ausklang am Feuer stattfinden. Ein Genuss für Klein und Groß. Beginn: 14.30 Uhr, Unkostenbeitrag inkl. Spende: 10 Euro p.Pers.

„Workshop-Reihe rund um Kräuter 2021“ weiterlesen

Patenschaft für ein Bienenvolk übernehmen

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Patenschaft eines unserer Bienenvölker interessieren!

Der Bienen- Lehr- und Schaugarten hält Bienen hauptsächlich zur Information und Bildung der Öffentlichkeit, sowie speziell von Kindergärten und Schulklassen, um die Wichtigkeit von Honigbienen für unser Ökosystem deutlich zu machen und Menschen allgemein für Bienen, Wildbienen, Ameisen etc. zu interessieren, sowie für bienenfreundliche Pflanzen, die wir in unserem Garten angebaut haben.

In diesem Rahmen halten wir Honigbienen auch zur Honiggewinnung und zukünftig auch in alternativen (mehr wesensgemäßen) Beuten (Bienenbehausungen).

Da wir uns ausschließlich durch Mitgliederbeiträge, Spenden und den Verkauf unserer Produkte (Honig) finanzieren, möchten wir gern durch Patenschaften interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, mit uns an einem Strang zu ziehen und eines unserer Völker zu unterstützen. 

„Patenschaft für ein Bienenvolk übernehmen“ weiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner